Mzansi Trading – Frauen geführtes Unternehmen mit einem festen Glauben an ein duales Business Modell: “Gutes zu tun, während man Geschäfte macht”
Wer ist Mzansi Trading?
Mzansi Trading sind Stefanie und Tanja – zwei gegensätzliche beste Freunde. Kennengelernt haben wir uns 2003 in Dresden beim Arbeiten in der Erlebnisgastronomie und sind Freunde geworden. Unsere Liebe zu Afrika hat sich in unserer Kindheit entwickelt und uns im Laufe der Jahre näher zusammengebracht.
Wie war euer Leben, bevor ihr Mzansi Trading gegründet habt?
Ruhig, friedlich und vorhersehbar. Wir durchliefen beide eine Zeit der Seelensuche und hinterfragten unseren Lebenszweck. Kurz vor unserem Mzansi Projekt erlebten wir radikale Veränderungen: Stefanie war von Hamburg zurück nach Leipzig gezogen und hatte die Möglichkeit, einen Job als Büroleiterin für ein Citymarketing- und Beratungsunternehmen anzutreten, lehnte diesen aber in letzter Minute ab. (Ich) Tanja war Mutter geworden und gerade erst zur Arbeit zurückgekehrt – inmitten einer Welt von Homeoffice und Pandemie. Wir fühlten und wussten, dass sich etwas ändern würde, wir hatten einfach nur noch nicht alle Puzzleteile zusammen. Mzansi Trading war die Antwort auf so viele Fragen und alles scheint von hier an zu passen und absolut Sinn zu machen.
Könnt ihr euch an den Moment erinnern, als die Idee zu Mzansi Gestalt angenommen hat? Wie begann das Gespräch über die Gründung eures Projektes?
Die Idee schwirrt seit unserer Namibia-Reise 2014 in unseren Köpfen herum. Seitdem haben wir nach Wegen und Optionen gesucht, wie wir gemeinsam mit und um Afrika ein gemeinsames Business aufbauen können.
Die eigentliche Mzansi Trading-Idee und der tatsächliche Start für das Projekt begannen während eines Skype-Anrufs im März 2021. In dieser Zeit telefonierten wir mindestens einmal pro Woche am Abend, tranken Wein und sprachen über alles und träumten von unserer gemeinsamen Arbeit.
Warum Taschen?
Jeder liebt Taschen!
Sie sind Teil deines Stils, deiner Identität und deiner Selbstdarstellung. Eine Tasche ist ein essenzielles, austauschbares Accessoire – du entscheidest jeden Tag spontan, welche Tasche am besten zu deinem Vorhaben, deiner Stimmung und deinem Style passt. Und: Man kann nie zu viele haben! Taschen sind ein großartiges Konsumgut. Als täglicher Begleiter erfüllen sie einen wichtigen Zweck. In Deutschland gehen wir viel zu Fuß. Wir schlendern durch Städte, Shopping Malls, über Märkte, gehen zur Arbeit. Sehen und gesehen werden. Hübsche und einzigartige Taschen lassen dich genauso wie ein individuelles Styling auffallen. So hat eine Tasche zwei Funktionen: Tragehilfe und Modeaccessoire zugleich.
Was war die größte Herausforderung bei der Entstehung der Marke Mzansi Trading?
Wir kamen an einen Punkt, an dem wir so sehr damit beschäftigt waren, das Unternehmen aufzubauen, die Marke zu etablieren und unsere nächsten Schritte zu planen, dass unsere Freundschaft an zweiter Stelle stand. Wir sprachen jeden Tag stundenlang, aber nur über das Geschäft – nicht über uns als Menschen, als Freunde und Vertraute. Es fühlte sich an, als hätten wir unseren Geschäftstraum gewonnen, aber dabei einen Freund verloren.
Was habt ihr getan, um dieses Problem zu lösen?
Wir fingen an, uns wieder als Freunde zu sehen und zu schätzen und haben uns extra Zeit füreinander genommen. Wir planen seitdem regelmäßig gemeinsame Abende ein (Skype und WhatsApp Call), an denen es primär um uns und nicht ums Geschäft geht. Aber ganz vermeiden lässt sich das natürlich nicht. Unsere Marke kann nur so stark sein wie unsere Liebe zum Geschäft und zueinander (als Freunde).
Erzählt von eurer Liebe zu Afrika und wie das Land eure Produktkreationen inspiriert.
Afrika ist seit unserer Kindheit in unseren Herzen. Mein (Tanjas) Spitzname TANNE stammt aus dem Film “Out of Africa”. Stefanies Lieblingstier ist der Elefant. An Nelson Mandela schrieb sie Motivationsbriefe, als er noch auf Robben Island im Gefängnis war. Dass wir beide in diesen faszinierenden Kontinent verliebt sind, wussten wir, als wir uns zum ersten Mal trafen nicht. Als wir das einige Jahre später herausfanden, fühlte es sich für uns an wie eine Offenbarung und schenkte uns von da an aufregende Reisen durch Afrika.
Die Produkte, welche wir für unsere Kunden in Europa auswählen, sind alle “100% handmade in Africa”. Jedes einzelne Produkt hat seine eigene Geschichte. Die Schöpfer und Macher unserer Kollektionen sind Locals: Afrikaner: beeindruckende Menschen, die in die Kultur vor Ort eintauchen – sie saugen den Geist Afrikas auf und verwandeln ihn in wunderschöne und wirklich einzigartige Kreationen. Unser Part ist es, das Land zu erkunden, neue Wege zu gehen und auf „roads less travelled“ zu reisen. Während unserer “Kunst Safaris” entdecken wir lokale Talente und faszinierende Kunst, die wir nach Europa bringen.
Was habt ihr über eure Produkte gelernt, was ihr vor Beginn dieser Reise nicht wusstet?
Wir kannten die Menschen hinter den Kollektionen und Kunstwerken nicht. Wir hatten keine Ahnung, wie leidenschaftlich die Schöpfer:innen und Künstler:innen sind. Ihr Enthusiasmus und ihre Leidenschaft sind einfach überwältigend. Wir verfügen beide über langjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen und haben mit motivierten und zielorientierten Menschen zusammengearbeitet, jedoch war uns solch eine Liebe und Hingabe zu einem Beruf bis dato unbekannt.
Es gibt so viele großartige Projekte und Organisationen, die unterstützt werden wollen. Warum sollten sich andere dafür entscheiden, Mzansi Trading zu unterstützen?
Wir nehmen unsere Befürworter, Kunden und Fans mit auf unsere Reise. Unser Geschäft ist ein Zusammenkommen aller Stakeholder. Wir nehmen unsere “Produzenten” und “Schöpfer” mit auf eine Erkundungstour nach Europa und unseren Kunden in Europa geben wir ein kleines Stück des Afrika-Abenteuers mit nach Hause.
Wir arbeiten mit Künstlern und Herstellern an verschiedenen Standorten Afrikas zusammen und stärken so ihr ökonomisches Wachstum und ihre Unabhängigkeit.
Mit unserem Konzept, recycelte Rohstoffe so weit wie möglich einzusetzen, zielen wir auf Nachhaltigkeit und Sicherung von Lebensräumen ab.
Unsere RPET Taschen Linie wird aus 100% recycelten Flaschen hergestellt. Diese werden vorher an den Stränden von Kapstadt eingesammelt und landen so nicht als Plastikmüll in unseren Meeren. Unser „Taschen aus Flaschen“ Projekt ist nicht nur ein Umweltschutzprojekt, es schafft zusätzlich viele Arbeitsplätze.
Mit unserer Greenpop-Partnerschaft welche direkt an den Verkauf von recycelten Shopper Bags gekoppelt ist, können wir unseren positiven Impact auf weitere Bedarfsbereiche ausdehnen. Hier tragen wir mit der Unterstützung der Non Profit Organisation zu Projekten zur Stärkung von Umweltschutz durch Waldaufforstung, Stadtbegrünung und Lebensmittelgärtnereien bei.
Neben dem Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen, Förderung von Umweltschutzprojekten und Schaffung von Arbeitsplätzen, ermöglichen wir Künstlern, sich durch ihre Kunst auf einer globalen Plattform verwirklichen zu können.
Alle unsere Bemühungen sind dazu bestimmt, Gemeinschaften zu stärken und Kulturen zu verbinden.
Gibt es eine Leistung oder einen Beitrag, auf den ihr besonders stolz seid?
Ja: Wir verbinden Kulturen und schützen unser Kulturgut.
Unser länder- und kulturübergreifender Brückenschlag soll Träume und Wirklichkeit näher zueinander bringen: Unseren Künstler:innen und Kreativen ermöglichen wir die Erweiterung ihrer Absatzkanäle, indem wir ihnen einen einfacheren Zugang zum europäischen Markt geben. Wir unterstützen sie bei ihrer Selbstverwirklichung. Unsere Kund:innen können mit unseren Produkten ihrem Alltag afrikanisches Abenteuer und Exotik einhauchen.
Wir machen einen Unterschied. Wir sind stolz darauf, sagen zu können: Wir unterstützen lokale Gemeinschaften. Wir pflanzen Bäume. Wir tragen dazu bei, dass weniger Plastik in die Ozeane gelangt. Unser Handeln hat positive Auswirkungen auf die Menschen, die Umwelt und den Planeten, den wir unsere Heimat nennen.
Was war euer Grund dafür, eure Shopper Taschen aus recycelten Plastikflaschen herzustellen? Was hat euch an dieser Sache gereizt?
Unsere Lieferanten hatten diese geniale Idee. Wir haben das Konzept einfach geliebt und sind mitgegangen. Wir konnten nicht glauben, wie schön ein Produkt aus alten Plastikflaschen sein kann. Wenn ein Abfallprodukt einem neuen Nutzen zugeführt werden kann und gleichzeitig auch noch praktisch und ansprechend ist – das muss man (und Frau) einfach lieben.
Ist die Tatsache wichtig, dass dies ein von Frauen geführtes Unternehmen ist?
Für uns ist es nicht wichtig. Wir glauben an die Gleichstellung der Geschlechter und unser eigenes Geschäft gab uns die Möglichkeit, gleichberechtigte Geschäftspartner zu sein.
Was denkt ihr, sollten andere Leute über Mzansi Trading wissen?
“Ein Traum, den du alleine träumst, ist nur ein Traum. Ein Traum, den ihr zusammen träumt, ist Wirklichkeit.” Yoko Ono
Wir wollen Träume Wirklichkeit werden lassen – oder ihnen zumindest ein Stück näherkommen.
Wie hat euch Mzansi Trading verändert?
Es macht uns bewusster, achtsamer und rücksichtsvoller. Wir wollten zunächst „nur“ gemeinsam Geschäfte machen, jetzt wollen wir einen positiven Einfluss auf Menschen und Umwelt haben. Wir möchten etwas Positives für kommende Generationen hinterlassen. Nebenbei haben wir uns durch all die neuen Aufgaben und Herausforderungen persönlich weiterentwickelt.
Woher wisst ihr, wann Mzansi Trading als Marke erfolgreich ist, wie messt ihr Erfolg?
“Erfolg bedeutet das Erreichen selbst gesetzter Ziele.”
Wir sind erfolgreich, wenn wir führender Anbieter für afrikanische Mode und Wohnaccessoires in Europa sind.
Wir sind erfolgreich, wenn wir unseren ersten Nachwuchskünstler bei seiner ersten großen internationalen Ausstellung begleiten.
Wir sind erfolgreich, wenn Mzansi 5.000 Bäume gepflanzt hat.
Es liegt noch ein langer (unbefestigter) Weg vor uns. Aber wie bei allen Reisen: “Der Weg ist das Ziel.”
Was würdet ihr jemandem sagen, der erwägt, seine eigene Marke / sein eigenes Unternehmen zu gründen?
Mit Van Goghs Worten: “Normalität ist eine asphaltierte Straße: sie ist bequem zu gehen, aber darauf wachsen keine Blumen.”
Wie sieht die Zukunft von Mzansi Trading aus?
Wie bei jeder Safari: Es gibt einen Teil des Unbekannten, einen Teil des Abenteuers und sicherlich eine große Portion Aufregung.